Gängige Materialien für die Oberketten von Förderbändern
Polyoxymethylen (POM), auch bekannt als Acetal, Polyacetal und Polyformaldehyd, ist ein technischer Thermoplast für Präzisionsteile, die hohe Steifigkeit, geringe Reibung und hervorragende Dimensionsstabilität erfordern. Wie viele andere synthetische Polymere wird es von verschiedenen Chemieunternehmen mit leicht unterschiedlichen Formeln hergestellt und unter verschiedenen Namen wie Delrin, Kocetal, Ultraform, Celcon, Ramtal, Duracon, Kepital, Polypenco, Tenac und Hostaform vertrieben. POM zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Härte und Steifigkeit bis -40 °C aus. Aufgrund seiner hochkristallinen Zusammensetzung ist POM von Natur aus opak weiß, kann aber in verschiedenen Farben hergestellt werden. Die Dichte von POM beträgt 1,410–1,420 g/cm³.
Polypropylen (PP), auch Polypropen genannt, ist ein thermoplastischer Kunststoff mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Es wird durch Kettenwachstumspolymerisation aus dem Monomer Propylen hergestellt. Polypropylen gehört zur Gruppe der Polyolefine und ist teilkristallin und unpolar. Seine Eigenschaften ähneln denen von Polyethylen, es ist jedoch etwas härter und hitzebeständiger. Es ist ein weißes, mechanisch robustes Material mit hoher chemischer Beständigkeit.
Nylon 6 (PA6) oder Polycaprolactam ist ein Polymer, insbesondere teilkristallines Polyamid. Im Gegensatz zu den meisten anderen Nylonarten ist Nylon 6 kein Kondensationspolymer, sondern entsteht durch Ringöffnungspolymerisation. Dies macht es zu einem Sonderfall im Vergleich zwischen Kondensations- und Additionspolymeren.
Veröffentlichungszeit: 24. April 2024